Neu – Neu – Neu (ab 22.02.2021)
Ab sofort gilt die Maskenpflicht im Klassenraum auch für Grundschüler. Alle Personen müssen in der Schule eine medizinische Mund-Nase-Bedeckung tragen. (Falls bei Kindern aufgrund der Passform keine medizinische Maske getragen werden kann, kann ersatzweise eine Alltagsmaske getragen werden.) Dies wurde in der ab dem 22.02.2021 geltenden Coronabetreuungsverordnung festgelegt.
Um das Ansteckungsrisiko möglichst gering zu halten, ist die medizinische Maske (die es auch in Kinderpassform gibt) sicherlich der Alltagsmaske vorzuziehen.
Geben Sie Ihrem Kind bitte auch eine Ersatzmaske mit, falls die Getragene kaputt geht oder verschmutzt.
Bergkamen, 17.02.2021
Liebe Eltern der Pfalzschule,
der erste Schultag nach der Corona-Auszeit rückt näher. Wir freuen uns darauf, Ihre Kinder in der kommenden Woche wieder abwechselnd hier in den Klassen zu haben.
Vom Ministerium vorgegeben ist, dass Wechselunterricht stattfinden soll, der für alle Kinder Präsenz- und Distanzunterricht im gleichen Umfang ermöglicht. An unserer Schule wird dies durch eine Teilung der Klassen in zwei Lerngruppen und einen tageweisen Wechsel der jeweiligen Gruppen erfolgen. Dies gilt zunächst nur für die nächsten beiden Wochen.
Wann genau Ihr Kind in der Schule lernt (Präsenzunterricht) und wann zuhause (Distanzunterricht) entnehmen Sie bitte der Info der Klassenlehrerin. Wir beginnen am
Montag 22.02.21, mit der blauen Gruppe
und Dienstag, 23.02.21, mit der roten Gruppe jeder Klasse.
Um Kontakte zwischen den Lerngruppen zu vermeiden, werden wir zudem jahrgangsweise versetzt mit dem Unterricht beginnen und enden.
An den Ihnen von der Klassenlehrerin angegebenen Tagen werden die Kinder der Klassen 1 und 2 täglich 4 Stunden Unterricht haben und die der Klassen 3 und 4 jeweils 5 Stunden täglich.
Die genauen Anfangs- und Endzeiten für ihr Kind entnehmen Sie ebenfalls dem Infoschreiben der Klassenlehrerin.
Gleichzeitig wird es weiterhin eine Notgruppenbetreuung geben. Falls sie dringenden Bedarf für die Betreuung dort haben, finden Sie den Anmeldebogen als pdf unten. Nur in der Notgruppe angemeldete Kinder können vor und nach Schulschluss weiter betreut werden.
Alle Kinder einer Gruppe sammeln sich zur von der Lehrerin genannten Zeit am bekannten Aufstellpunkt auf dem Schulhof (bitte 1,5 m Abstand einhalten) und werden von den Lehrerinnen abgeholt.
Es gilt auf dem gesamten Schulgelände eine Maskenpflicht. Auch in den Klassen sollten die Kinder ihre Masken möglichst aufbehalten. In den Notbetreuungsgruppen hat dies bereits problemlos funktioniert. Weiterhin gilt natürlich die Einhaltung der „AHA-Regel“. Erinnern Sie bitte Ihre Kinder noch einmal hieran.
Die Kinder benötigen auch in der Schule den Wochenplan der aktuellen Woche (wird bereits am Freitag ausgeteilt!), ihre gewohnten Materialien sowie ein Frühstück und Getränk.
An den Tagen, an denen kein Unterricht in der Schule stattfindet, muss Ihr Kind weiterhin an den Wochenplanaufgaben arbeiten.
Wir hoffen mit dem Wechsel von Präsenz- und Distanzunterricht wieder alle Kinder besser zu erreichen und ihnen das Lernen wieder ein wenig einfacher zu machen.
Gleichzeitig bedanken wir uns schon jetzt für Ihre wertvolle Mitarbeit in den vergangenen Wochen, ohne die Ihre Kinder sicherlich nur schwer hätten weiter mitarbeiten können. Wir wissen, dass auch das Wechselmodell für Sie als Familie weiterhin eine Belastung darstellt, hoffen aber, dass es Ihren Familienalltag trotzdem ein Stück weit entlasten kann.
Auch wenn wir noch nicht wieder zur Normalität mit Dauerpräsenzunterricht in Gesamtklassen übergehen können, hoffen wir doch einen wichtigen Schritt in diese Richtung zu gehen.
Wie es weitergeht, werden wir in den kommenden Wochen sehen.
Bleiben Sie gesund!
Monika Drude
Schulleiterin/Pfalzschule
Die Materialausgabe- und -einsammelzeiten sind am
Freitag 19.02.2021
wie folgt:
3. Jahrgang: 9.30-10.15 Uhr
3a+3c: Fenster zum Schulhof (Musikraum bzw. 4a)
3b+3d: in der Turnhalle
2. Jahrgang: 10.30-11.15 Uhr
2a: Eingangstür OGS-Flur
2b+2c: Turnhalle
1. Jahrgang: 11.30-12.30 Uhr
1a+1b+1c+1d: Turnhalle
4. Jahrgang: 12.45-13.30 Uhr
4a+4b: Klassenfenster zum Schulhof
4c: Musikraumfenster zum Schulhof
Liebe Kinder,
macht mit, wenn ihr mögt, und gestaltet einen Regenbogen als Zeichen der Hoffnung, des Mutes und unseres Zusammenhalts in dieser besonderen Zeit.
Malt oder befestigt euer Bild an einem Fenster eures Zuhauses, so dass es alle sehen können.
(Fragt aber bitte vorher eure Eltern um Erlaubnis!)
Damit es wirklich alle sehen, dürft ihr es uns auch gern per Mail (mit eurem Namen und eurer Klasse) an unsere Mailadresse: regenbogen@pfalzschule.de senden und wir veröffentlichen es hier auf unserer Homepage!