Liebe Eltern,
nun startet das Neue Jahr doch wieder mit einem harten Lockdown auch für uns als Schule. Zum Schutz vor dem Corona-Virus und zum Abbau der hohen Infektionszahlen erfolgt nun erneut bis mindestens zum 31. Januar 2021 Unterricht auf Distanz. Die Kinder werden hierfür wieder einen Wochenplan und entsprechende Materialpakete bekommen. Zudem werden die Klassenlehrerinnen wo immer möglich Kontakt zu den Kindern in digitaler Form aufnehmen.
Materialausgabe
1. Klassen 10-11 Uhr in der Turnhalle
Klasse 2a 10.30 -11.30 Uhr am Flurfenster des OGS-Traktes
Klasse 2b 11.15-12.15 Uhr am Flurfenster zur 1 (neuer Schulhof)
Klasse 2c 11.15-12.15Uhr am Klassenfenster zum Hof
Klasse 3b 12.30-13.30 Uhr in der Turnhalle
Klasse 3d 12.30 -13.30 Uhr in der Turnhalle
Klasse 3a im Musikraum
Klasse 3c Klassenfenster 4a
4. Klassen 11.00-12.00 Uhr Klassenfenster 4a und 4b
„Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.“ (Schulmail vom 07.01.2021)
Eine Bescheinigung hierzu kann vom Sekretariat ausgestellt werden. Bitte rufen Sie vorher an!
Für alle Eltern die diese Betreuung zuhause nicht leisten können, besteht die Möglichkeit Ihre Kinder für die Notbetreuung in der Schule anzumelden. Das Antragsformular hierfür finden Sie unten.
Hoffen wir, dass der neuerliche Lockdown die gewünschten Veränderungen bringt und wir danach auch wieder mit Präsenzunterricht anfangen können.
Einen hiermit hoffnungsvollen Start ins Neue Jahr
wünscht Ihnen
das gesamte Team der Pfalzschule
Liebe Kinder,
macht mit, wenn ihr mögt, und gestaltet einen Regenbogen als Zeichen der Hoffnung, des Mutes und unseres Zusammenhalts in dieser besonderen Zeit.
Malt oder befestigt euer Bild an einem Fenster eures Zuhauses, so dass es alle sehen können.
(Fragt aber bitte vorher eure Eltern um Erlaubnis!)
Damit es wirklich alle sehen, dürft ihr es uns auch gern per Mail (mit eurem Namen und eurer Klasse) an unsere Mailadresse: regenbogen@pfalzschule.de senden und wir veröffentlichen es hier auf unserer Homepage!