Musikschule der Stadt Bergkamen
Linksammlung zu den JeKits-Instrumenten:
Das Münchner Rundfunkorchester des Bayerischen Rundfunks – kurz RO genannt – erklärt in vier Videos alles, was man zu Streichern, Holz- und Blechbläsern sowie Schlagzeug wissen muss.
Die Episoden der Videoreihe „Mitten im RO“ sind hier zu finden:
Die Musikschule Oberland Ost (Schweiz) hat schöne Videos zur Instrumentenvorstellung gedreht:
In diesem Video von „CityVision – Das Stadtfernsehen“ ist eine kurze Erklärung der Langhalslaute Bağlama (Saz) zu finden, die mittlerweile an vielen Musikschulen angeboten wird, unter anderem- wie das Video zeigt- in Mönchengladbach.
Mandoline (vorgestellt vom Staatsorchester Stuttgart in einem kleinen Video)
Bastelanleitung für eine Trichtertrompete:
Möchtest du dir selbst eine Trichtertrompete bauen?
Dafür benötigst du folgende Gegenstände:
-einen etwa 1,50 Meter langen Schlauch (z. B. einen Gartenschlauch)
- ein festes Klebeband
- eine Schere
- einen Trichter
- einen Plastikkorken einer Sektflasche
Bei den folgenden Arbeitsschritten werden dir deine Eltern bestimmt helfen:
1) Du schneidest am unteren Ende des Plastikkorkens ein kleines Stück ab, sodass ein Loch im Korken entsteht. Die Kappe am oberen Ende des Korkens musst du entfernen, sodass ein Mundstück für deine Trompete entsteht.
2) Jetzt roll den Schlauch auf und wickle an zwei Stellen Klebeband darum, damit er auch zusammengerollt bleibt. Die beiden Enden des Schlauchs sollten etwa gleich lang aus dem Kreis herausgucken.
3) Auf das vordere Ende steckst du den zurechtgeschnittenen Korken, auf das hintere Ende den Trichter, mit dem dünnen Ende zuerst.
FERTIG!